Vor- und Nachteile von Pulverlacken und Lösemittellacken

Update:07 Aug,2020

Vorteil

Pulverbeschichtungen enthalten keine organischen Lösungsmittel, wodurch Umweltverschmutzung, Brandgefahren, Verschwendung von organischen Lösungsmitteln und die menschliche Gesundheit durch organische Lösungsmittel vermieden werden können. Pulverbeschichtungen enthalten kein Wasser und können auch die Probleme der Wasserverschmutzung wie Beschichtungen auf Wasserbasis vermeiden. .

Das größte Merkmal der Pulverbeschichtung ist, dass die gesprühte Beschichtung recycelt und wiederverwendet werden kann und die effektive Nutzungsrate der Beschichtung hoch ist. Wenn die Recyclingeffizienz der Recyclinganlage hoch ist, kann die Ausnutzungsrate der Pulverbeschichtung 99 % erreichen.

Die Beschichtungsproduktionseffizienz von Pulverbeschichtungen ist hoch. Eine Beschichtung kann die Dicke von einigen bis zehn Beschichtungen von lösungsmittelbasierten oder wasserbasierten Beschichtungen erreichen.

Die Beschichtung von Pulverbeschichtungen wird nicht von der Temperatur und Jahreszeit beeinflusst, erfordert keine sehr erfahrene Beschichtungstechnologie, es ist einfach, die Beschichtungstechnologie zu beherrschen, und es ist einfach, eine automatische Fließbandbeschichtung zu realisieren.

Nachteil

Die Herstellung und Beschichtung von Pulverlacken erfordert spezielle Anlagen, und die Produktions- und Beschichtungsanlagen von lösemittel- und wasserbasierten Lacken können nicht direkt verwendet werden.

Im Herstellungs- und Beschichtungsprozess von Pulverlacken ist die Änderung der Farbe und Vielfalt der Beschichtung mühsamer als bei lösungsmittelbasierten und wasserbasierten Beschichtungen.

Pulverbeschichtung ist nicht für Dünnschichten geeignet, sondern nur für Dickschichten.

Die Einbrenntemperatur von Pulverlacken ist hoch, die meisten liegen über 180°C. Mit Ausnahme von UV-härtenden Pulverlacken sind die meisten Sorten nicht für hitzeempfindliche Gegenstände wie Kunststoff, Holz und Papier mit geringer Hitzebeständigkeit geeignet.

Pulverlacke gelten als 4E-Typ-Beschichtungsprodukte mit hoher Produktionseffizienz (Effizienz), ausgezeichneter Filmleistung (Exzellenz), Öko-Umweltschutz (Ökologie) und Ökonomie (Ökonomie) und entwickeln sich in verschiedenen Beschichtungsvarianten am schnellsten.