1. Gesundheits- und Umweltschutz, Verringerung der Umweltverschmutzung.
Da die Umweltvorschriften strenger werden, sucht die Beschichtungsindustrie nach Möglichkeiten, die Beschichtungstechnologie zu verbessern, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Nach langjährigen Experimenten wurde schließlich die "Pulverbeschichtung" entwickelt, die derzeit idealste Beschichtungstechnologie. Es verwendet keine flüchtigen Lösungsmittel wie organische Lösungsmittel und Wasser, daher handelt es sich um eine Beschichtung auf anorganischer Lösungsmittelbasis, die die durch Lösungsmittel verursachten potenziellen Sicherheitsrisiken stark reduziert. Seit dem Aufkommen der Pulverbeschichtung in den 1950er und 1960er Jahren ist keine Pulverbeschichtung mehr aufgetreten. Und ein schwerer Sicherheitsvorfall.
2. Einfacher Transport und Lagerung
Gewöhnliche Beschichtungen enthalten etwa 20-50 % Wasser oder Lösungsmittel, während Pulverbeschichtungen weder Wasser noch Lösungsmittel enthalten, sie sind vollständig fest, leicht zu transportieren und sicher. Außerdem haben wasser- oder lösemittelhaltige Lacke niedrige Transport- und Lagertemperaturen. Bei 0°C gefriert es oft, und Pulverlacke haben dieses Problem nicht.
3. Ausgezeichnete Leistung
Solange die Pulverbeschichtung direkt auf das entsprechende vorbehandelte Eisen- oder Aluminiummaterial gesprüht wird, kann nach dem Einbrennen eine Beschichtungsfilmoberfläche mit ausgezeichneter Leistung erhalten werden, wie z. B. die Haltbarkeit des Beschichtungsfilms, einschließlich: Abriebfestigkeit, Schlagfestigkeit, Haftvermögen, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Chemikalienbeständigkeit. Verglichen mit den herkömmlichen Farbgeruchsrückständen kann sich diese Farbe schnell auflösen,
4. Erhebliche wirtschaftliche Vorteile
Herkömmliche flüssige Beschichtungen, die sowohl Wasser als auch bakterielle Nahrung enthalten, werden leicht durch Bakterien kontaminiert. Da die Pulverbeschichtung nach dem elektrostatischen Prinzip aufgesprüht wird, kann die Beschichtungsanlage vollständig automatisiert werden, ohne Personalressourcen zu verschwenden. Auch wenn manuelle Unterstützung benötigt wird, kann der Lackierer ohne langes Training einen guten Lackfilm aufsprühen. Die Pulverbeschichtung ist zu 100 % fest und benötigt keine Lösungsmittel, wodurch Verpackung und Lagerplatz eingespart werden. Wenn beim Sprühvorgang ein schlechtes Sprühteil vorhanden ist, können Sie es vor dem Backen mit einer Luftsprühpistole abblasen und dann aufsprühen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass das Phänomen des Oberflächenfarbflusses und -tropfens auftritt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Neubeschichtung verringert wird.