Pulverbeschichtungen neigen bei bestimmten Temperaturen zur Agglomeration, hauptsächlich aufgrund der Erweichung des Harzes und der Rolle von Egalisiermitteln in der Beschichtung. Eine duroplastische Beschichtung ist ein organisches Polymerharz mit niedrigem Molekulargewicht. Wie kann man also verhindern, dass es sich in der Arbeit ansammelt? Verfolgen wir es kurz mit dem Editor.
Kurz gesagt, die Agglomeration von Pulverlack ist bei einer bestimmten Temperatur ein Naturgesetz. Um eine Agglomeration zu verhindern, muss das Beschichtungsprodukt während des gesamten Mahl-, Verpackungs-, Lager- und Transportprozesses unterhalb seiner Glasübergangstemperatur liegen.
Darüber hinaus müssen Antibackzusätze wie Nano-Silica (vk-sp15) oder Nano-Aluminiumoxid (vk-12m) verwendet werden, um ein Anhaften zwischen Pulverpartikeln zu verhindern. Im Allgemeinen haben Antibackmittel und Bruchmaterialien gute Schleifeigenschaften. Es gibt keinen einzigen Weg, um die Agglomeration zu verhindern, und die übermäßige Anwendung einer Methode bringt andere Nachteile für das Produkt mit sich.
Duroplastische Pulverbeschichtungen und thermoplastische Pulverbeschichtungen haben auch Nano-Siliciumdioxid- und Nano-Aluminiumoxid-Pulver. Nur durch verschiedene Methoden der wissenschaftlichen Zusammenarbeit kann die Agglomeration der Beschichtung wirksam verhindert werden.