Eine kurze Einführung in die Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen

Update:09 Jul,2021

Die Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen ist ein neues Verfahren zum Aufbringen von dekorativen und schützenden Oberflächen auf die Metalloberfläche, wie die fertigen Aluminiumartikel, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Dieses Beschichtungsverfahren verwendet ein stark komprimiertes und unter Druck stehendes Gas, das normalerweise in Form einer Flüssigkeit vorliegt, um einen Schutzfilm über einer Metalloberfläche zu erzeugen. Der Prozess ist dem der Spritzlackierung sehr ähnlich, nur dass statt einer Flüssigkeit ein Pulver zum Beschichten verwendet wird. Das fertige Produkt sieht nach der Beschichtung fast identisch mit einer unlackierten Oberfläche aus.

In der heutigen Welt wird die Beschichtung von Aluminiumprofilen ausgiebig für eine Vielzahl von Zwecken verwendet. Einige der am häufigsten verwendeten und notwendigen Anwendungen sind Autoteile wie Stoßstangen, Räder und Kühler. Sie werden auch auf Treppen, Fußböden und Fenstern sowie auf Decken und Böden verwendet, um Korrosion zu verhindern. Bei Holzbauteilen verhindert die Beschichtung dank eines chemischen Präparats, Lack genannt, die Alterung des Holzbauteils. Das gleiche chemische Präparat wird auf Eisenbahnschienen verwendet, um ein Rosten der Schienen zu verhindern.

Diese Aluminiumpulverbeschichtung hat viele Vorteile, wie ihren hohen Schmelzpunkt (1250 Grad Celsius). Es ist eine völlig nicht magnetische Substanz, was bedeutet, dass keine elektrische Verkabelung erforderlich ist, da es kein magnetisches Feld hat. Es hat auch einen sehr hohen Schmelzpunkt, was bedeutet, dass es extremen Temperaturen widerstehen kann und sogar auf extrem harten und dicken Metallen aufgetragen werden kann. Da es nicht magnetisch ist, beeinflusst es die elektronische Leitfähigkeit des Metalls nicht und kann daher an Stellen verwendet werden, an denen herkömmliche Pulverlacke nicht verwendet werden können, da es keine elektrisch leitfähige Farbe erzeugt. Dies ist ein weiterer Vorteil bei der Verwendung dieses Produkts, da es die Anwendung elektronischer Geräte erheblich erleichtert.

Die Pulverbeschichtung von Aluminiumprofilen ist in der Lage, sich mit anderen Metallen wie Edelstahl und Kupfer zu verbinden und gleichzeitig auch auf den meisten Kunststoffen zu haften. Es ist auch für seine Korrosionsschutzeigenschaft bekannt. Da es sich mit Metallen verbindet, hinterlässt es eine Pulverbeschichtung, die inert ist, was bedeutet, dass es seine Farbe nicht ändert oder sich in eine schwer zu reinigende Oberfläche verwandelt. Dies bedeutet, dass es für viele verschiedene Anwendungen verwendet werden kann.

Die Pulverbeschichtung der Aluminiumprofillinie ist in zwei Formen erhältlich - geglüht und geglüht. Geglühte Aluminiumbeschichtung ist die traditionelle Form und hat sich als hervorragend erwiesen. Ungeglühte Formen entstehen durch Einspritzen einer wässrigen Lösung in eine Form, die das flüssige Aluminium zu einem festen Block aushärtet. Es ist auch möglich, geglühte und geglühte Form zu kombinieren, je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Aluminium-Pulverbeschichtung wird aus naheliegenden Gründen auch für hochglänzende und seidenmatte Produkte verwendet.

Obwohl die Aluminiumpulverbeschichtung üblicherweise für die Oberflächenveredelung von Nägeln und Holz verwendet wird, kann sie auch auf gestanzte und unbemalte Gegenstände aufgetragen werden. Unbemalte und gestanzte Oberflächen lassen sich zwar problemlos mit diesem Material beschichten, das Verfahren ist jedoch mit viel Handarbeit verbunden und nicht für alle Oberflächen geeignet. Wenn Sie dieses Produkt zum Beschichten von geprägten und unbemalten Objekten verwenden, ist es wichtig, die richtige Art der Pulverbeschichtung zu verwenden, die das fertige Objekt sehr glatt und glänzend macht. Es ist auch wichtig, dass die lackierten Objekte während des Pulverbeschichtungsprozesses abgedeckt bleiben.