Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Pulverbeschichtungs-Produktionsprozess

Update:12 Oct,2019

Pulverbeschichtung ist eine neue lösungsmittelfreie 100% feste Pulverbeschichtung. Hersteller von Pulverbeschichtungen haben zwei Hauptkategorien: thermoplastische Pulverbeschichtungen und duroplastische Pulverbeschichtungen. Die Beschichtung wird durch Mischen von Spezialharz, Pigmentfüllstoff, Härter und anderen Hilfsstoffen in einem bestimmten Verhältnis und dann durch Heißextrusion und Sieben und Sieben hergestellt. Sie sind bei Raumtemperatur stabil, elektrostatisch besprüht oder im Wirbelbett tauchbeschichtet, erhitzt und gebacken, um zu schmelzen und sich zu verfestigen, um einen flachen und glänzenden dauerhaften Beschichtungsfilm für dekorative und Korrosionsschutzzwecke zu bilden. Eigenschaften: 1. Das Produkt ist ungiftig, frei von Lösungsmitteln und flüchtigen und giftigen Stoffen. Daher gibt es keine Verschmutzung, kein Feuer, keine „drei Abfälle“ und andere Verschmutzungsprobleme, die die Anforderungen des nationalen Umweltschutzgesetzes vollständig erfüllen. 2. Die Ausnutzungsrate der Rohstoffe ist hoch, und das übersprühte Pulver kann recycelt und verwertet werden, und die Ausnutzungsrate liegt bei über 99%. 3. Nach der Vorbehandlung des beschichteten Objekts kann durch einmalige Konstruktion ohne die Notwendigkeit einer Grundierung ein Beschichtungsfilm mit ausreichender Dicke, einfach zu realisierendem automatischen Betrieb, hoher Produktionseffizienz und niedrigen Kosten erhalten werden. 4, die Beschichtung ist dicht, Haftung, Schlagfestigkeit und Zähigkeit sind gut, Eckenabdeckung ist hoch, mit ausgezeichneter chemischer Korrosionsbeständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften. 5, Lagerung der Pulverbeschichtung, Transport ist sicher und bequem.

Bauverfahren und Anforderungen für die Pulverbeschichtung: Das sogenannte elektrostatische Pulversprühen ist das Prinzip der Verwendung eines elektrostatischen Korona-Hochspannungsfeldes. Eine negative Hochspannungselektrode ist mit der Metallführung des Spritzpistolenkopfes verbunden und das Werkstück wird geerdet, um einen positiven Pol zu bilden, so dass ein starkes elektrostatisches elektrisches Feld zwischen der Spritzpistole und dem Werkstück gebildet wird. Wenn die pulverförmige Farbe von dem Pulverversorgungstank durch das Pulverrohr als Druckluft des Trägergases zu der Führungsstange der Spritzpistole geleitet wird, wird in der Nähe der Führungsstange aufgrund der Koronaentladung eine dichte negative Ladung erzeugt erzeugt durch die negative Hochspannungselektrode. Das Pulver wird negativ aufgeladen und tritt in ein elektrostatisches Feld mit hoher elektrischer Feldstärke ein. Unter der doppelten Wirkung von elektrostatischer Kraft und Trägergas fliegt das Pulver gleichmäßig auf die Oberfläche des geerdeten Werkstücks, um eine dicke und gleichmäßige Pulverschicht zu bilden, die dann erhitzt und zu einer dauerhaften Beschichtung verfestigt wird. Vorbehandlung des Beschichtungsaufbauprozesses - Trocknen zum Entfernen von Wasser - Sprühen - Inspektion - Einbrennen - Inspektion - fertiges Produkt.

Allgemeine Anforderungen an die Pulverspritzkonstruktion (1) Um die besonderen Eigenschaften der Pulverbeschichtung voll zur Geltung zu bringen und die Lebensdauer des Beschichtungsfilms zu verlängern, wird die Oberfläche des gebrochenen Beschichtungsmaterials zunächst streng einer Oberflächenvorbehandlung (2) beim Spritzen unterzogen, Das beschichtete Objekt muss vollständig geerdet sein, um die Sprüheffizienz der Pulverbeschichtung zu erhöhen. (3) Bei beschichteten Gegenständen mit großen Oberflächenfehlern sollten die leitfähigen Partikel abgeschabt werden, um die Glätte und Glätte des Beschichtungsfilms sicherzustellen. (4) Nach dem Sprühen muss das Objekt wärmegehärtet werden. Die Aushärtungsbedingungen richten sich nach den technischen Spezifikationen des Pulverprodukts. Die Aushärtungstemperatur und -zeit müssen vollständig gewährleistet sein, um Qualitätseinbußen durch unzureichende Aushärtung zu vermeiden. (5) Unmittelbar nach dem Abstauben prüfen. Werden Mängel festgestellt, sollten diese rechtzeitig behandelt werden. Wenn nach dem Aushärten Defekte festgestellt werden, ist der Bereich gering und nur teilweise und beeinträchtigt nicht. Die Oberfläche des beschichteten Objekts wird dekoriert. Es kann mit dem gleichen Farbpulver repariert und mit Aceton verdünnt werden. Wenn die Reichweite groß ist. Wenn die Oberflächenqualität beeinträchtigt ist, mit Schleifpapier schleifen, einmal sprühen oder die Beschichtung mit einem Farbentferner entfernen und erneut sprühen. (6) Das zurückgewonnene Pulver wird nach dem Sieben zur Entfernung der Verunreinigungen in einem bestimmten Verhältnis mit dem neuen Pulver vermischt. (7) Der Pulverversorgungseimer, der Bestäubungsraum und das Recyclingsystem sollten die Kontamination mit anderen Farbpulvern vermeiden und müssen bei jedem Farbwechsel gespült werden.

Anforderungen an die Konstruktion von Kunstpulverbeschichtungen: Kunstpulver mit schönen Eigenschaften, starker dreidimensionaler Wirkung, guter dekorativer Wirkung usw., aber die Anforderungen an den Bauprozess sind streng. (1) Der Eingangsluftdruck während des Abstaubens sollte nicht zu groß sein, im Allgemeinen ist es besser, 0,5-1,5 kg/cm2 zu kontrollieren. Zu viel Luftdruck kann eine schlechte Musterschärfe oder etwas Lochfraß verursachen. Die elektrostatische Spannung sollte nicht zu hoch sein und im Allgemeinen auf etwa 60–70 kV geregelt werden. Wenn die Spannung zu hoch ist, prallt das an der Oberfläche des Werkstücks haftende Pulver ab und bildet Lochfraß. Mängel wie schlechte Nivellierung. (2) Sprühpulver sollte darauf achten, die Dicke des Beschichtungsfilms sicherzustellen. Im Allgemeinen kann es zwischen 70 und 100 μm gesteuert werden, um die Bildung von offensichtlichen Mustern und großen Mustern zu erleichtern. Wenn der Beschichtungsfilm dünn ist, ist das Muster nicht offensichtlich und das Muster ist klein, und gleichzeitig müssen Defekte wie Lochfraß und Taubodenbildung (3) beim Aushärten bei der angegebenen Temperatur und Zeit eingebrannt werden. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, wird das Pulver nicht gemustert und die mechanischen Eigenschaften werden aufgrund unvollständiger Aushärtung stark reduziert. Außerdem wird das Muster aufgrund der Besonderheit des Herstellungsverfahrens für Kunstmusterpulver nach dem Sprühen des wiederverwerteten Pulvers kleiner oder weniger offensichtlich. Es wird allgemein empfohlen, das wiederverwertete Pulver vom Typ Pulver nicht zu verwenden, und es muss nach Gebrauch getestet werden.

Obwohl die Konstruktionsanforderungen von den oben genannten strenger sind, wird der gewünschte zufriedenstellende Effekt erzielt, solange die oben genannten Faktoren beim Lackierprozess gut erfasst werden. Lagerung und Zugriff von Pulverlacken 1. Von Feuer fernhalten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. An einem gut belüfteten Ort mit einer Temperatur unter 35 °C aufbewahren. 2. Vermeiden Sie die Lagerung an Orten, die Wasser, organischen Lösungsmitteln, Öl und anderen Materialien ausgesetzt sind. 3. Setzen Sie die Pulverbeschichtung nach Gebrauch nicht der Luft aus. Es sollte jederzeit abgedeckt oder festgezogen werden, um das Einschließen von Schmutz zu vermeiden. 4, um langfristigen Hautkontakt zu vermeiden, sollte das auf der Haut angebrachte Pulver mit Seifenwasser gewaschen werden, keine Lösungsmittel verwenden. Sicherheit auf der Malerbaustelle l. Geräte, die für Lackierarbeiten verwendet werden, müssen geerdet werden, um statische Elektrizität zu beseitigen. 2. Vermeiden Sie das Phänomen der endlosen Entladung der Beschichtungsmaschine. 3. In der Sprühkammer sollte die Konzentration des schwebenden Staubs unter der sicheren Konzentration gehalten werden, um die Gefahr einer Staubexplosion zu vermeiden.