Anwendungen der Pulverbeschichtung in der Fertigung

Update:14 Aug,2021

Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem eine flüssige oder gasförmige Beschichtung durch Verpressen oder Aufspritzen auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Diese Beschichtung ist am häufigsten in Metallrohren zu finden und wird allgemein als Epoxy bezeichnet. Es gibt zwei Arten der Pulverbeschichtung: Sprühen und Transferieren. Sprühbeschichtung wird im Allgemeinen für interne Prozesse verwendet und wird hauptsächlich für Metalle wie Eisen und Stahl verwendet, bei denen die Verbindung mit dem Endprodukt aufgrund von Oberflächenverunreinigungen schwierig und zeitaufwändig sein kann. Die Transferbeschichtung wird auf Nichteisenmetallen wie Kupfer, Messing, Aluminium und anderen Nichtmetallen verwendet.

Es gibt zwei Hauptarten der Pulverbeschichtung: Powder Restraider (PR) und Hardener Resin (HR). Pulverbeschichtetes Härterharz ist viel weniger toxisch als andere Epoxidharze und kann mit minimaler Hitze aufgetragen werden, wodurch es sicher in Anwendungen verwendet werden kann, die chemische Sicherheit erfordern. HR ist ein reduktiv imprägnierter Härter, bei dem die Härtung beim Härten des Harzes erfolgt, was erreicht wird, indem ein Hochtemperaturgas durch das Harzmaterial geleitet wird. Diese Härtung des Harzes, die ihm eine ungiftige Eigenschaft verleiht, macht HR zu einer viel sichereren chemischen Behandlungsoption als andere Formen der Epoxid-Pulverbeschichtung.

Die Pulverbeschichtung ist typischerweise Teil eines FBE-Pulverherstellungsprozesses. Wenn eine fbe-chemische Substanz während der Herstellung einer Legierung mit einer Trägerlösung gemischt wird, ist es notwendig, dass die Trägerlösung während des Herstellungsprozesses die erforderlichen Temperaturen bereitstellt. Andernfalls hätte die Legierung nicht alle wichtigen Wärmebehandlungen durchlaufen können, die für die chemische Reaktion mit den Härterkomponenten notwendig sind. Der Härteprozess umfasst eine Reihe von Erwärmungsprozessen, die darauf ausgelegt sind, die Diffusionsrate der Komponente in die Gegenkomponente während der Abkühlphase des Prozesses zu beschleunigen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die chemische Bindung und Härtung während des pulverbeschichteten Rohr- oder Schlauchverfahrens erfolgt. Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die mechanische Belastung, bei der die Anwendung von Kraft über eine steife Oberfläche dazu führt, dass die Knochen geschwächt werden und brechen. Eine andere übliche Methode der mechanischen Bindung ist das mechanische Reiben, bei dem die Anwendung von Kraft dazu führt, dass sich die Bindungen auseinander spreizen. Die Anwendung von Wärme kann auch die chemische Reaktion zwischen den Komponenten initiieren. Wärme kann durch die Verwendung einer elektrischen Taschenlampe, Heißwasserheizungen oder sogar durch die Verwendung einer Infrarotlampe zugeführt werden.

Andere Verfahren können elektrochemische Verfahren umfassen, einschließlich des Aufbringens einer dielektrischen Beschichtung und des Aufbringens eines chemischen Bades. Pulverbeschichtungen erfordern oft einen Härtungsprozess, um ihre endgültigen Ergebnisse zu erzielen. Das Härten ist ein Prozess, der verwendet wird, um das Härten der Härter sowie die mechanischen Eigenschaften des Materials zu unterstützen. Im Fall von Stahl hilft dies, Korrosion zu verhindern und die Festigkeit des Metalls zu erhöhen. Bei weichen Metallen wie Aluminium werden Härter in die Mischung eingespritzt, um eine chemische Reaktion auszulösen, die das Metall härtet.

In einigen Fällen werden Pulverauftrags- und Aushärtungsprozesse kombiniert, um den gesamten Prozess zu beschleunigen oder die Zeit zwischen den Auftragungen zu minimieren. Es gibt einige Fälle, in denen dieser Vorgang unnötig ist, z. B. bei Rohrverschraubungen und der Installation von Ablassventilen und anderen Sanitärarmaturen. Pulverbeschichtete Rohrfittings können sehr schnell montiert werden, da sie keiner strukturellen Verstärkung unterzogen werden müssen. Außerdem benötigen diese Rohre keine zusätzliche Verrohrung, da sie miteinander dicht abschließen. Dies ergibt eine einfache Rohrleitungslösung, die keine kostspieligen Änderungen erfordert, um ihren beabsichtigten Zweck zu erfüllen.

Wenn ein Unternehmen die Korrosion in seinem Betrieb reduzieren möchte, sollte es sehr wohl die Installation von Wärmetauschern in seinem Wasserkühlsystem in Betracht ziehen. Durch das Verfahren kann die Wärme des einströmenden Wassers von den das Ventil umgebenden Metallschichten absorbiert werden, wodurch die Korrosionsbeständigkeit des Metalls erhöht wird. Obwohl es nicht besonders strapazierfähig ist, tragen die glatte Oberfläche und das nahtlose Finish des Metalls dazu bei, die Reibung, die bei der Ansammlung von korrosiven Salzen im Ventil auftritt, erheblich zu reduzieren. Neben einer wirksamen Barriere gegen korrosive Mittel erhöht diese Art der Beschichtungsstärke auch die Lebensdauer der Armaturen sowie die Gesamteffizienz des Systems.

Es gibt einige andere Anwendungen für die Pulverbeschichtung in der Fertigung und anderen Industrien. Beispielsweise können einige Arten von geschweißten Flüssigkeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Legierungen verwenden, um sich mit den verschiedenen Komponenten des Rohrs zu verbinden und eine dauerhaftere Dichtung zu schaffen. Bestimmte Schweißgeräte wie Warmwasserbereiter und Schleifbürsten können von einem Härter profitieren. Dabei können Härter die Lebensdauer des Teils erheblich verlängern sowie seine Gesamtfestigkeit und Leistung verbessern. Einige Hersteller wie die Huacai-Pulverbeschichtung entscheiden sich für die Verwendung von Härtern, um Korrosion während des Versands oder Transports oder Schäden während der Lagerung zu verhindern.