Um die Herstellung von bei niedriger Temperatur härtenden Epoxid-Pulverbeschichtungen zu untersuchen, kann die Beschichtungstemperatur der Pulverbeschichtung gesenkt werden, so dass sie auf die Oberfläche von wärmeempfindlichen Materialien aufgetragen werden kann. Die Auswahl von Kunstharzen, Härtern, Pigmenten, Füllstoffen und Additiven wurde diskutiert und die Rezepturzusammensetzung experimentell überprüft.
Die Rezeptur der bei niedriger Temperatur härtenden Epoxid-Pulverbeschichtung wurde bestimmt, der Prozessweg bestimmt und ihre Leistung analysiert und getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Härtungstemperatur von bei niedriger Temperatur härtenden Epoxid-Pulverbeschichtungen auf 110 °C gesenkt werden kann. Es ist möglich, Pulverbeschichtung auf die Oberfläche von wärmeempfindlichen Materialien zu streichen.
Pulverlacke und Beschichtungen werden von Menschen wegen ihrer ressourcenschonenden, energiesparenden, schadstofffreien, hocheffizienten und einfach zu realisierenden automatisierten Produktionsvorteile bevorzugt. Die Produktion ist schnell gewachsen und hat sich zu einer der Entwicklungsrichtungen der Beschichtungsindustrie entwickelt.
Die Aushärtungsbedingungen allgemeiner Pulverbeschichtungen liegen meistens bei einer Temperatur von 150 bis 180 ℃, einige sogar bei 200 ℃, und die Zeit beträgt 20 bis 30 Minuten. Es gibt Nachteile einer höheren Backtemperatur und einer längeren Zeit.
Die höhere Einbrenntemperatur bringt erhebliche Schwierigkeiten bei der Beschichtung von nicht hitzebeständigen Substraten wie Kunststoffen, Holz und Lotmetallteilen mit sich, was die Erweiterung des Anwendungsspektrums von Pulverlacken einschränkt. Die Backzeit ist lang, der Produktionszyklus des Produkts ist lang und die Produktionseffizienz ist gering.
Wie man die Aushärtungstemperatur und Aushärtungszeit von Pulverbeschichtungen effektiv reduzieren kann, war schon immer ein Anliegen in der Pulverbeschichtungsindustrie. Unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung, Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Erweiterung des Anwendungsspektrums von Pulverlacken ist die Entwicklung von niedrigtemperaturhärtenden Pulverlacken von großer Bedeutung.
Die Niedertemperaturhärtung von Pulverlacken wird durch Erhöhung der Reaktivität des Harzes und des Härters erreicht. In diesem Versuch wurden geeignete Beschleuniger ausgewählt, um die Niedertemperaturhärtung von Pulverlacken zu realisieren.
Epoxidharze haben reaktive Epoxidgruppen, und die Reaktivität der Gruppen variiert mit dem Molekulargewicht des Harzes und der Struktur des Harzes. Das Harz für Pulverbeschichtungen hat die folgenden Eigenschaften: Das Molekulargewicht des Harzes ist gering, aber die Glasübergangstemperatur ist höher als 50 ℃, das Harz ist spröde, es lässt sich leicht mechanisch zerkleinern, um die erforderliche Partikelgröße bei Raumtemperatur zu erhalten Temperatur, und das Pulver ist bei Raumtemperatur nicht leicht zu agglomerieren. Das Harz hat eine niedrige Schmelzviskosität bei der Härtungstemperatur der Pulverbeschichtung und lässt sich leicht nivellieren, um einen relativ dünnen und glatten Beschichtungsfilm zu erhalten. Es gibt viele Arten von Harzen. Durch das Mischen von Harzen mit unterschiedlichen Schmelzpunkten, Viskositäten und Epoxidwerten können die Harze mit den erforderlichen technischen Indikatoren eingestellt und zu Pulverbeschichtungen mit unterschiedlichen Anforderungen verarbeitet werden.