Pulverbeschichtungen für Baumaterialien sind in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren immer beliebter geworden. Dafür gibt es viele gute Gründe. Die Tatsache, dass die Beschichtung aufgesprüht wird, anstatt in den Beton oder ein anderes Material einzutauchen, erleichtert das Entfernen erheblich. Es hinterlässt auch eine viel besser aussehende Oberfläche und verleiht der Beschichtung eine erweiterte Garantie. Während dies alles gute Gründe für eine Beschichtung Ihres Gebäudes sind, gibt es einige Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie beginnen.
Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass es ein paar verschiedene Arten von Beschichtungen gibt, aus denen Sie wählen können. Die beiden häufigsten Typen sind Latex und Epoxid. Von diesen beiden wird das Epoxid aufgrund seiner zusätzlichen Haltbarkeit eher für Beton- oder Zementoberflächen verwendet. Am beliebtesten ist jedoch die Pulverbeschichtung. Pulverbeschichtungen werden auch für andere Baumaterialien, einschließlich Metalle und Dachmaterialien, immer beliebter.
Pulverlacke können auf nahezu allen Oberflächen aufgetragen werden. Wenn Sie Probleme mit dem Eindringen von Feuchtigkeit in Ihre Baumaterialien haben oder sicherstellen möchten, dass Rost keine Chance hat, sich festzusetzen, dann sind Pulverbeschichtungen möglicherweise das, wonach Sie suchen. Eine weitere großartige Sache an diesen Beschichtungen ist, dass sie in einer so großen Farbvielfalt erhältlich sind, dass Sie sie mit dem Rest Ihrer aktuellen Dekorationen kombinieren können. Während Sie sie bereits gebeizt kaufen können, können Sie manchmal ein wenig kreativ werden und Ihre vorhandenen Möbel oder Ihre neuen Schränke selbst färben.
Eine Sache, die Sie jedoch berücksichtigen müssen, ist, ob Ihre Beschichtung ein Antirutschmittel ist oder nicht. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine rutschfeste Bodenmatte am Eingang Ihrer Garage auslegen. Es ist viel sicherer und bequemer, wenn der Boden etwas schräg ist, als wenn Sie Betonboden haben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine geeignete Beschichtung zu finden, die zu Ihren Baumaterialien passt, denken Sie daran, dass verschiedene Arten von Beschichtungen für bestimmte Arten von Materialien am besten geeignet sind. Zum Beispiel funktionieren Beschichtungen auf Ölbasis besser mit Holzoberflächen, während Beschichtungen auf Wasserbasis besser mit Betonoberflächen funktionieren.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beim Auftragen von Pulverbeschichtungen beachten sollten, ist, dass Sie die Beschichtung niemals trocken auf Ihre Metall- oder Holzplatten auftragen sollten. Dies führt zu Verwerfungen und Rissen. Lassen Sie das Pulver stattdessen auf einem weichen Tuch trocknen und tragen Sie es dann einzeln auf Ihre Platten auf. Sprühen Sie niemals eine Pulverbeschichtung auf eine Betonplatte, da die chemischen Verbindungen, mit denen sie beschichtet werden, mit dem Beton reagieren und ihn korrodieren können.
Wenn Sie die Beschichtung auftragen, ist es wichtig, dass Sie immer mit einem Schleifer über die Oberfläche gehen. Selbst ein feiner Puder macht einen großen Unterschied im Aussehen des Finishs. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Beschichtung auf alle sichtbaren Oberflächen Ihres Gebäudes auftragen, damit die Beschichtung nicht in verborgene Bereiche läuft. Sie möchten, dass die Endbearbeitung absolut glatt ist, und nur wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen, werden Sie dies erreichen. Pulverbeschichtung ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Baumaterialien vor Beschädigungen zu schützen, aber nur, wenn Sie die Anweisungen befolgen.