Während der Arbeit werden die elektrostatische Spritzpistole oder Spritz- und Spritzbecherteile mit der negativen Elektrode verbunden, und das Werkstück wird mit der positiven Elektrode verbunden und geerdet. Unter der Hochspannung des Hochspannungs-Elektrostatikgenerators bildet das Ende der Spritzpistole (oder Spritzplatte, Spritzbecher) mit dem Werkstück ein elektrostatisches Feld. Die elektrische Feldstärke auf den Beschichtungspartikeln ist proportional zur Spannung des elektrostatischen Felds und der Ladung der Beschichtungspartikel und umgekehrt proportional zum Abstand zwischen der Spritzpistole und dem Werkstück. Wenn die Spannung hoch genug ist, bildet sich am Ende der Spritzpistole eine Luftionisationszone. Die intensive Ionisation und Hitze erzeugten einen dunkelroten Hof um die scharfe Kante des Endes der Spritzpistole oder um die Stangennadel herum, der im Dunkeln deutlich zu sehen ist. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt die Luft eine starke Koronaentladung.
Die meisten filmbildenden Materialien in Beschichtungen, wie Harze und Pigmente, bestehen aus hochmolekularen organischen Verbindungen, die meistens leitfähige Dielektrika sind. Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis umfassen organische Lösungsmittel, Co-Lösungsmittel, Härtungsmittel, elektrostatische Verdünnungsmittel und andere verschiedene Zusatzstoffe.
Mit Ausnahme von Benzol, Xylol, Lösungsmittelbenzin usw. sind diese Lösungsmittelsubstanzen meistens polare Substanzen, haben einen geringen spezifischen Widerstand und eine gewisse elektrische Leitfähigkeit. Sie können das Aufladeverhalten von Beschichtungen verbessern. Die molekulare Struktur eines Dielektrikums kann in polare Moleküle und unpolare Moleküle unterteilt werden. Ein aus polaren Molekülen zusammengesetztes Dielektrikum zeigt elektrische Eigenschaften, wenn es einem externen elektrischen Feld ausgesetzt wird; ein aus unpolaren Molekülen zusammengesetztes Dielektrikum weist unter einem angelegten elektrischen Feld eine elektrische Polarität auf, wodurch eine Affinität für externe leitfähige Ladungen erzeugt wird, was bewirkt, dass das Dielektrikum extern aufgebracht wird. Die äußere Oberfläche des elektrischen Feldes kann lokal aufgeladen werden.
Die Farbe wird versprüht, nachdem sie durch die Düse zerstäubt wurde, und die zerstäubten Farbpartikel treten durch die Polnadel der Mündung oder den Rand der Sprühplatte und den Rand des Sprühbechers und werden aufgrund des Kontakts aufgeladen. Beim Durchgang durch die Ionisationszone des durch die Koronaentladung erzeugten Gases wird es wieder aufgeladen. Erhöhen Sie einmal seine Oberflächenladungsdichte. Das elektrostatische Feld dieser negativ geladenen Farbpartikel bewegt sich zur Oberfläche des polaren Werkstücks und wird auf der Oberfläche des Werkstücks abgeschieden, um einen gleichmäßigen Beschichtungsfilm zu bilden.