Einführung der Formelzusammensetzung für hochtemperaturbeständige Pulverbeschichtung

Update:14 Mar,2022
Die Formelzusammensetzung von Pulverlacken ist hauptsächlich wie folgt: Harz und sein Härter, die die Grundlage für die Bildung des Beschichtungsfilms bilden; Additive, die verwendet werden, um das Aussehen oder die Leistung der Beschichtung zu verbessern; Pigmente, die zur Kaschierung und Farbe der Beschichtung beitragen; Füllstoffe, die wichtig sind Es ist der Vorteil der körperlichen Stärkung.

Wenn das üblicherweise verwendete gesättigte Polyesterharz, Epoxidharz und andere Materialien über 350 ℃ liegen, wird die Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung sehr schnell gebrochen. Aufgrund seiner Hauptkette aus Silizium-Sauerstoff-Bindung weist Silikonharz aufgrund seiner hohen Bindungsenergie eine hohe Oxidationsstabilität auf und ist die erste Wahl für das Hauptharz von hochtemperaturbeständigen Pulverbeschichtungen.

Pigmente und Füllstoffe sind die Bindeglieder, die die Leistung von hochtemperaturbeständigen Beschichtungen beeinflussen. Die Füllstoffe sollten mit hoher Festigkeit ausgewählt werden und können mit der funktionellen Siloxangruppe des Silikonharzes reagieren. Daher sind silikatische Füllstoffe die erste Wahl, wie Glimmerpulver, Siliziumpulver etc. . Daneben gibt es silikatische Materialien, die vor allem wegen ihrer Phosphatradikale mit Metallen reagieren können und dadurch die Haftung zwischen der Beschichtung und dem Untergrund gewährleisten. Bei den Pigmenten halten die meisten herkömmlichen Pigmente hohen Temperaturen über 500 °C nicht stand. Titandioxid kann für Weiß verwendet werden, und Eisenoxidschwarz, Eisenmanganschwarz, Rot, Gelb und Blau können für Schwarz verwendet werden. Es wird empfohlen, verpackte Produkte zu verwenden. Die Gesamtformel ist garantiert, dass Schwermetalle den Standard nicht überschreiten.





Kontrolle des Produktionsprozesses von hochtemperaturbeständigen Pulverbeschichtungen
Der Produktionsprozess von hochtemperaturbeständigen Pulverbeschichtungen unterscheidet sich nicht wesentlich von gewöhnlichen Produkten. Der Produktionsprozess ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. Der wichtigste Ort zur Steuerung der Prozessparameter ist die Stufe der Schmelzextrusion. Aufgrund des niedrigen Erweichungspunkts des Silikonharzes ist es notwendig, die richtige Extrusion zu kontrollieren. Die Temperatur der Maschine kann die Gleichmäßigkeit des Mischens in der Schmelzextrusionsstufe sicherstellen. In der Zerstörungsphase ist darauf zu achten, dass der Partikelgrößenindex eng ist, da sich die Beschichtung des hochtemperaturbeständigen Pulverlacks bei Erwärmung bis zu einem gewissen Grad ausdehnt. Je besser die Gleichmäßigkeit in der Beschichtung ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Dehnungsschäden.

Die Funktion der Hochtemperatur-Pulverbeschichtung
Da es sich bei der hochtemperaturbeständigen Pulverbeschichtung um eine funktionelle Beschichtung handelt, ist es wichtig, auf ihre Hochtemperaturbeständigkeitsleistung zu achten. Der Hochtemperatur-Widerstandsleistungstest verwendet zwei Testmethoden. Einer besteht darin, den Temperaturtest zu bestimmen und einen Muffelofen zu verwenden, um die Experimentierplatte einer bestimmten Temperaturperiode auszusetzen. Nach dem Einbrennen werden die Wirkung der Plattenoberfläche und die Haftkraft getestet. Der zweite ist der Echtgebrauchstest, bei dem der Lack auf das Werkstück im Gebrauch aufgetragen und über einen bestimmten Zeitraum unter realen Gebrauchsbedingungen getestet wird.

Hochtemperaturbeständige Pulverbeschichtung Salzsprühnebelbeständigkeit
Produkte wie Barbecue-Grills und Feuerschalen erfordern zum einen eine Temperaturbeständigkeit der Beschichtung, zum anderen aber auch einen ausreichenden Erosionsschutz. Tatsächlich möchten die Verbraucher bei der Verwendung keinen Rost und Flecken sehen. Daher ist auch die Salzsprühnebelbeständigkeit von hochtemperaturbeständigen Pulverlacken ein wichtiger Indikator.