Neue Auswahl für Ventil- und Pipeline-Antikorrosion: Wie reduziert die Pulverbeschichtung die Korrosionsrate effektiv?

Update:20 Feb,2025

Die Pulverbeschichtung ist eine lösungsmittelfreie Feststoffbeschichtung, die durch elektrostatisches Sprühen oder flüssiges Betttauch gleichmäßig an der Oberfläche des Ventils und der Rohrleitung befestigt ist, und dann bei hoher Temperatur gefestigt, um eine dichte Antikorrosionsbeschichtung zu bilden. Diese Beschichtung hat mehrere Antikorrosionsmechanismen:
Physikalischer Barriereffekt: Die Beschichtung selbst wirkt als dichte physikalische Barriere, die das Ventil und die Pipeline effektiv vom direkten Kontakt mit dem korrosiven Medium isoliert und das Auftreten von Korrosionsreaktionen verringert.
Chemische Stabilität: Das Harz-, Pigment- und Füllstoffkomponenten in der Pulverbeschichtung sind sorgfältig proportioniert und haben eine hohe chemische Stabilität, die der Erosion verschiedener chemischer Medien wie Säure, Alkali, Salz usw. widerstehen können.
Elektrochemischer Schutzwirkung: Einige Pulverbeschichtungen enthalten Metallpigmente wie Zinkpulver und Aluminiumpulver. Diese Pigmente bilden einen Mikro-Batterie-Effekt in der Beschichtung, bieten einen elektrochemischen Schutz für das Ventil- und Pipeline-Substrat und verlangsamen die Korrosionsrate weiter.

Im Vergleich zu traditionellen Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis haben Pulverbeschichtungen die folgenden erheblichen Vorteile:
Umweltschutz: Es enthält keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen), hat nur geringe Umweltverschmutzung und steht im Einklang mit dem aktuellen globalen Umweltschutztrend.
Hocheffizienz: Eine dickere Beschichtung kann bei einer Beschichtung mit einer schnellen Härtungsgeschwindigkeit und einer verbesserten Produktionseffizienz erreicht werden.
Wirtschaftliche Effizienz: Obwohl die anfängliche Investition etwas höher sein kann, sind die langfristigen wirtschaftlichen Vorteile aufgrund der langen Lebensdauer und der niedrigen Wartungskosten erheblich.
Der Anwendungseffekt der Pulverbeschichtung in der Ventilrohr-Pipeline-Antikorrosion spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Die Korrosionsrate signifikant reduzieren: Durch die Bildung einer dichten Antikorrosionsbeschichtung verhindert sie effektiv die Durchdringung von korrosiven Medien und reduziert die Korrosionsrate von Klappenpipelines signifikant. Experimentelle Daten zeigen, dass die Korrosionsrate der mit Pulverbeschichtungen beschichteten Ventilleitungen mehr als 50% niedriger ist
Lebensdauer verlängern: Unter dem Schutz der Antikorrosionsbeschichtung wird die Lebensdauer von Ventilpipelines erheblich erweitert. Dies verringert nicht nur die Häufigkeit des Ausrüstungsersatzes aufgrund von Korrosion, sondern reduziert auch die durch Ausfallzeit gewarteten Ausfallzeiten.
Verbesserung der Ästhetik und Erkennung: Pulverbeschichtungen sind reich an Farben und können in verschiedenen Farben nach den tatsächlichen Bedürfnissen angepasst werden, um die Ästhetik von Ventilpipelines zu verbessern. Beschichtungen verschiedener Farben können auch verwendet werden, um Pipelines mit unterschiedlichen Medien oder Funktionen zu unterscheiden und die Effizienz der betrieblichen Sicherheit und Wartung zu verbessern.
Verbessertes Wetterresistenz: Die nach der Pulverbeschichtung gebildete Beschichtung hat eine ausgezeichnete Wetterresistenz, kann natürlichen Umweltfaktoren wie Ultravioletten, Wind- und Regenerosion widerstehen und die langfristige Stabilität der Beschichtung aufrechterhalten.

Bei Auswahl Ventile und Pipelines -Pulverbeschichtung Die spezifischen Arbeitsbedingungen, die mittleren Typ, der Temperaturbereich und andere Faktoren der Ventilpipeline müssen berücksichtigt werden, um eine gute Übereinstimmung zwischen der Beschichtung und dem Substrat und dem besten Anti-Korrosionseffekt zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Auswahl- und Anwendungsüberlegungen:
Beschichtungstyp: Entsprechend der korrosiven Umgebung, in der sich die Ventilpipeline befindet, wählen Sie einen geeigneten Beschichtungstyp wie Epoxid, Polyester, Polyurethan usw.
Beschichtungsdicke: Die Beschichtungsdicke beeinflusst direkt die Antikorrosionsleistung, und die Beschichtungsdicke sollte angemessen entsprechend Faktoren wie dem Beschichtungstyp und der mittleren Korrosivität bestimmt werden.
Aushärtungsbedingungen: Stellen Sie sicher, dass die Ventilpipeline nach der Beschichtung unter geeigneten Härtungsbedingungen geheilt werden kann, um die beste Beschichtungsleistung zu erhalten.
Vorbehandlungsanforderungen: Die Ventilpipeline muss vor der Beschichtung streng vorbehandelt werden, einschließlich Rostentfernung, Ölentfernung, Phosphating und anderen Schritten, um die Bindungsstärke und die Antikorrosionsleistung der Beschichtung und des Substrats zu verbessern.
Bauumgebung: Halten Sie die Bauumgebung saubere und geeignete Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, um den Einfluss von Staub, Feuchtigkeit und anderen Faktoren auf die Beschichtungsqualität zu vermeiden.

Mit den zunehmend strengeren Umweltvorschriften und den zunehmenden Anforderungen an die industrielle Produktion für die Antikorrosionsleistung von Ventilen und Pipelines sind die Anwendungsaussichten von Pulverbeschichtungen im Gebiet von Ventil- und Pipeline-Anti-Korrosion breit. In Zukunft werden sich Pulverbeschichtungen in umweltfreundlicherer, effizienterer und intelligenterer Richtung entwickeln, wie z. Für Ventile und Pipelines unter verschiedenen Arbeitsbedingungen wird die Entwicklung von Pulverbeschichtungen mit speziellen Anti-Korrosionsfunktionen wie Hochtemperaturwiderstand, Niedertemperaturbeständigkeit, starker Säure- und Alkali-Resistenz usw. zu einem neuen Trend in der Entwicklung der Industrie.