Nach den filmbildenden Stoffen werden Pulverlacke hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt: „Thermoplastische Pulver“- und „Duroplastische Pulver“-Lacke. (Andere Arten von Pulverbeschichtungen werden vorübergehend nicht besprochen)
1. Duroplast-Pulverbeschichtung
Die wärmehärtende Pulverbeschichtung besteht aus fünf Teilen: wärmehärtendes Harz, Härter, Pigment, Füllstoff und Hilfsstoff. Zu den duroplastischen Pulverlacken gehören auch: Epoxidharz, Polyester, Acrylharz.
2. Thermoplastische Pulverbeschichtung
Thermoplastische Pulverbeschichtung besteht aus fünf Komponenten: thermoplastisches Harz, Pigment, Füllstoff, Weichmacher und Stabilisator. Thermoplastische Pulverbeschichtungen umfassen auch: Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyvinylchlorid, chlorierte Polyether, Polyamid, Zellulose und Polyester.
3. Die Partikelgrößenanforderungen von Pulverbeschichtungen
Allgemein gesagt, je kleiner die Teilchengröße des Pulvers ist, desto besser ist die Glätte der Beschichtung während des Härtens; bei gleicher Sprühdicke ist es weniger wahrscheinlich, dass das Pulver mit einer kleineren Partikelgröße Partikel aufweist; desto glatter und glatter ist das Aussehen des Beschichtungsfilms.
Aber eine zu kleine Pulverpartikelgröße wirkt sich auch auf die andere Qualität der Beschichtung aus, zum Beispiel: Beim elektrostatischen Sprühen ist die Hauptadsorptionskraft die elektrostatische Kraft, die Ladung des Pulvers ist proportional zum Quadrat der Partikelgröße der Pulver, aber aufgrund der Schwerkraft zu großes Pulver. Es ist von der Oberfläche des Werkstücks gefallen, was zu einer Abnahme der Pulverladerate führt. Im Allgemeinen ist das Pulver mit weniger als 10 μm im Grunde ungeladen; Das Pulver mit weniger als 10 μm bildet eher Agglomerate und absorbiert Feuchtigkeit, was das Sprühen beeinträchtigt. Wenn die Pulverpartikelgröße weniger als 10 μm beträgt, ist die Pulverrückgewinnungsrate außerdem niedriger. Sie ist extrem niedrig. Nicht einfach zu recyceln.
Vorteile von Pulverbeschichtungen:
Der Hauptgrund ist, dass der Engländer keine organischen Lösungsmittel enthält, so dass organische Lösungsmittel keine Umweltverschmutzung verursachen und auch das Problem des Pulverabfalls lösen können. Da pulverbeschichtete Beschichtungen für die sekundäre Verwendung verwendet werden können, können Beschichtungen, wenn die Recyclingeffizienz der Ausrüstung hoch ist, die Verwertungsrate der Pulverbeschichtung bis zu 99 % betragen. Darüber hinaus ist die Effizienz der Pulverbeschichtung ebenfalls sehr hoch. Nur eine Beschichtung kann die Dicke von einigen oder sogar einem Dutzend Beschichtungen von lösemittel- oder wasserbasierten Beschichtungen erreichen, und diese Beschichtung ist temperaturunabhängig und automatisiert. Der Grad ist normalerweise höher.
Die Pulverbeschichtung hat offensichtliche Vorteile, aber es gibt auch einige kleine Mängel.
Zum Beispiel: Die Pulverbeschichtung erfordert eine spezielle Sprühausrüstung, und die Hersteller von Pulverbeschichtungen müssen professionelle Ausrüstung kaufen. während des Produktions- und Beschichtungsprozesses ist es relativ mühsam, die Farbe und Vielfalt der Beschichtung zu ändern; Pulverlacke sollten nur dick, nicht dünn aufgetragen werden; Die Einbrenntemperatur von Pulverlacken beträgt mehr als 180 ℃. Mit Ausnahme von UV-härtenden Pulverlacken sind die meisten Sorten nicht anwendbar, insbesondere auf hitzeempfindlichen Substraten wie Kunststoff, Holz und Papier mit geringer Hitzebeständigkeit.