Welche Faktoren beeinflussen den Verlauf von Pulverlacken?

Update:07 May,2021

1. Die Wahl der Pigmente:

Bevor wir Farben abstimmen, müssen wir nicht nur verschiedene Farbtöne abstimmen, sondern auch die Ölaufnahme und erhöhte Dosierung verschiedener Pigmente berücksichtigen. Die Ölaufnahme von anorganischen Pigmenten ist viel geringer als die von organischen Pigmenten, daher können wir für die durch Pigmente eingestellten Farbtöne weitestgehend auf anorganische Pigmente verzichten. Der Gesamtanteil verschiedener Pigmente ist den Deckkraftanforderungen des Kunden anzupassen. Selbst wenn das Pigment mit geringer Ölabsorption im Überschuss zugegeben wird, führt dies zu einem schlechten Verlauf.

2. Schmelzviskosität:

Bei duroplastischen Pulverbeschichtungen gilt während des Schmelzaktivitätsprozesses mit der Vernetzungshärtungsreaktion, je höher die Temperatur, desto schneller die Härtungsreaktion, desto schneller steigt die Systemviskosität, desto kürzer die Aktivitätszeit und die Verlaufsleistung wird eingeschränkt. Versuchen Sie daher bei der Auswahl eines Harzes, ein Harz mit einer niedrigeren Viskosität und einer langsameren Aktivität zu wählen, damit die Beschichtung genügend Zeit zum Nivellieren hat.

3. Verlaufshilfsmittel:

Fügen Sie der Pulverbeschichtungsformulierung geeignete Verlaufsadditive hinzu, wie z. B. Lacey H98, Nanhai 588 usw. Wenn die Pulverbeschichtung geschmolzen wird, können diese Additive die Oberflächenspannung der Beschichtung schnell verringern und die schnelle Bewegung der Beschichtung fördern, bevor sie ist zu einem Film ausgehärtet. Reduzieren Sie Aussehensfehler wie Orangenhaut, Pinselspuren, Wellen und Lunker.

4, die Wahl des Füllstoffs:

Wie wir alle wissen, können Füllstoffe in Pulverbeschichtungen nicht nur Kosten senken, sondern auch verschiedene Funktionen von Pulverbeschichtungen verbessern, insbesondere die Verschleißfestigkeit, aber wenn unsere Techniker Füllstoffe falsch auswählen, kann dies auch dem Pulververlauf einen tödlichen Schlag versetzen. , Die Anzahl der Füllstoffe ist groß oder klein, und es gibt Ölabsorption. Im Allgemeinen ist die Ölabsorption von Bariumsulfat viel kleiner als Calciumcarbonat, Kaolin, Glimmerpulver, Quarzpulver, Kieselsäurepulver usw., Bariumsulfat. Je feiner die Teilchengröße, desto höher der Glanz, desto feiner die Teilchengröße anderer Füllstoffe, desto größer die Ölaufnahme und desto schlechter der Verlauf.