Was bedeutet RAL in der Pulverbeschichtung?
Der Begriff „RAL“ taucht in der Pulverlackindustrie häufig auf und ist den Mitarbeitern auf diesem Gebiet sofort vertraut, aber neben den Fakten zur Farbe von Pulverlacken sind seine Bedeutung und Herkunft für diejenigen, die sich mit Pulver nicht auskennen Beschichtungen. Es kann undurchsichtiger sein. Keine aktive Teilnahme an der Pulverbeschichtungsindustrie.
RAL ist ein Farbabstimmungssystem für Pulverlacke, das eine Farbstandardisierung in verschiedenen Anwendungen gewährleistet, das dem Pantone-Farbsystem im Druck sehr ähnlich ist. Die Abkürzung RAL hat jedoch einen guten Grund: Gemeint ist eigentlich der Deutsche Industrierat Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen und Gütesicherung, der die Norm 1927 erfand und zunächst 40 Farben sammelte. Die in Houston-Pulverbeschichtungsanwendungen verwendeten standardisierten Farben wurden vor einem Jahrhundert in einem anderen Land/einer anderen Region verwendet, was die Praktikabilität des Standards und seine Beständigkeit in industriellen Anwendungen beweist.
Obwohl der RAL-Standard viele Male iteriert und erweitert wurde, bleibt das Konzept dasselbe. Mit einem standardisierten Farbsystem werden jedes Mal die gleiche Farbe, der gleiche Farbton und die gleiche Sättigung für die Produktion verwendet, so dass es einfach ist, eine konsistente Pulverbeschichtungsfarbe beizubehalten, egal wie oft es gemischt werden muss.
Obwohl die Farben im RAL-Standard von jedem Pulverbeschichtungsunternehmen hergestellt und verwendet werden können, kann ein größeres, erfahreneres Pulverbeschichtungsgeschäft in Houston Erfahrung, Ausrüstung und Verbindungen bereitstellen, um die Arbeit zu geringeren Materialkosten effektiv abzuschließen . Unternehmen oder Einzelpersonen, die Pulverbeschichtungsdienste suchen, sollten unabhängig von der Auftragsgröße sicherstellen, dass sie mit Dienstleistern zusammenarbeiten, um die erforderlichen Pulverbeschichtungsfarben zum angemessenen Preis und innerhalb des angemessenen Zeitrahmens bereitzustellen.