Was ist der Prozessablauf des elektrostatischen Pulversprühens?

Update:20 May,2021

Das Arbeitsprinzip des elektrostatischen Pulversprühverfahrens ist fast dasselbe wie das des allgemeinen elektrostatischen Sprühverfahrens für flüssige Beschichtungen. Der Unterschied besteht darin, dass das Pulversprühen dispergiert statt zerstäubt wird. Es ist die von der elektrostatischen Pulversprühpistole versprühte Farbe, die die Pulverpartikel beim Dispergieren negativ auflädt. Die geladenen Pulverpartikel werden durch den Luftstrom (oder die Zentrifugalkraft und andere Kräfte) und die elektrostatische Anziehung beeinflusst, um sie auf die geerdete Beschichtung aufzubringen. Auf dem Objekt wird es erhitzt, um zu schmelzen und sich zu einem Film zu verfestigen. Werfen wir einen Blick auf den Prozessablauf des elektrostatischen Pulversprühens.

Der Prozessablauf des elektrostatischen Pulversprühens:
1. Vorbehandlung, Zweck: Entfernen von Öl, Staub und Rost auf der Oberfläche des Werkstücks und Bilden einer Schicht aus "Phosphatschicht" oder "Chromschicht" auf der Oberfläche des Werkstücks, die korrosionsbeständig ist und kann erhöhen die Haftung der Spritzbeschichtung. Hauptprozessschritte: Entfetten, Entrosten, Phosphatieren (Chromieren), Passivieren.
2. Elektrostatisches Sprühen, Zweck: Pulverbeschichtung gleichmäßig auf die Oberfläche des Werkstücks sprühen. Spezielle Werkstücke (auch elektrostatisch gefährdete Stellen) sollten mit einem leistungsstarken Elektrostatik-Spritzgerät besprüht werden. Verfahrensschritte: Nach dem Prinzip der elektrostatischen Adsorption wird eine Schicht Pulverlack gleichmäßig auf die Werkstückoberfläche gesprüht; das heruntergefallene Pulver wird durch das Recyclingsystem zurückgewonnen.
3. Aushärten, Zweck: Verfestigen des gesprühten Pulvers auf der Oberfläche des Werkstücks. Verfahrensschritte: Legen Sie das besprühte Werkstück 20 Minuten lang in einen Hochtemperaturofen mit etwa 200 ° C (Härtungstemperatur und -zeit hängen von der Qualität des ausgewählten Pulvers ab, und die Härtungstemperatur des speziellen Niedertemperaturpulvers beträgt etwa 160 ° C). , was mehr Energie spart). Schmelzen, nivellieren und verfestigen.

Das Obige ist der Prozessablauf des elektrostatischen Pulversprühens. Das elektrostatische Pulversprühen kann den Grad der Umweltverschmutzung verringern und hat erhebliche wirtschaftliche Vorteile.