Thermoplastische Pulverlacke bestehen aus thermoplastischen Harzen, Pigmenten, Füllstoffen, Weichmachern und Stabilisatoren. Thermoplastische Pulverbeschichtungen umfassen: Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyvinylchlorid, chlorierte Polyether, Polyamid, Zellulose und Polyester.
Duroplastische Pulverlacke bestehen aus duroplastischen Harzen, Härtern, Pigmenten, Füllstoffen und Additiven. Zu den wärmehärtbaren Pulverbeschichtungen gehören: Epoxidharz, Polyester und Acrylharz.
Nachteile: Das Pulver an den Ecken ist ungleichmäßig, die Defekte des Beschichtungsfilms nach dem Aushärten sind schwer zu überdecken und die Aushärtungsbedingungen sind hoch.
Es gibt viele Klassifizierungsstandards und die Namen verschiedener Pulver auf dem Markt sind uneinheitlich. Entsprechend den Eigenschaften filmbildender Substanzen werden sie in zwei Kategorien eingeteilt: thermoplastische Pulverlacke und duroplastische Pulverlacke. Oder je nach Aussehen des filmbildenden Materials kann es unterteilt werden in: Extinktionstyp, Hochglanztyp, Kunsttyp usw. Es kann auch entsprechend der Verwendungsumgebung in zwei Kategorien unterteilt werden: Innentyp und Außentyp .
Obwohl die Vielfalt der Pulverlacke nicht so vielfältig ist wie bei lösemittelhaltigen Lacken, gibt es auch viele Polymerharze, die als Pulverlacke verwendet werden können. Im Allgemeinen kann es in zwei Kategorien unterteilt werden: Duroplast und Thermoplast.
1. Wärmehärtende Pulverbeschichtung bezieht sich auf die Verwendung von wärmehärtendem Harz als filmbildende Substanz, Zugabe eines Härters für die Vernetzungsreaktion und Erhitzen, um eine unlösliche und unschmelzbare harte Beschichtung zu bilden. Bei höheren Temperaturen erweicht die Beschichtung nicht wie eine thermoplastische Beschichtung, sondern zersetzt sich nur. Da das in der wärmehärtbaren Pulverbeschichtung verwendete Harz ein Prepolymer mit einem niedrigeren Polymerisationsgrad und einem niedrigeren Molekulargewicht ist, hat die Beschichtung bessere Verlaufs- und Dekorationseigenschaften, und das Prepolymer mit niedrigem Molekulargewicht wird gehärtet. Es kann netzwerkartig vernetzte Makromoleküle bilden, sodass die Beschichtung eine bessere Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften aufweist. Daher ist die Entwicklung duroplastischer Pulverlacke besonders rasant.
1.1 Epoxid-Pulverbeschichtung. Aufgrund seiner hervorragenden Haftung auf Metall, Korrosionsbeständigkeit, Härte, Flexibilität und Schlagzähigkeit ist es die erste Sorte, die in duroplastischen Pulverbeschichtungen verwendet wird. Die Formulierung der Epoxid-Pulverbeschichtung besteht aus Epoxidharz (Epoxy Resin), Härter (Härter), Pigment (Pigment), Füllstoff (Füller) und anderen Hilfsstoffen (Assistent). Die Beiträge dieser Komponenten zu den Eigenschaften des gebildeten Pulverlacks werden gegenseitig eingeschränkt und beeinflusst. Eine passende Rezeptur ist eigentlich das Ergebnis der Abstimmung verschiedener Komponenten.
1.2 Polyester-Pulverbeschichtung. Polyester-Pulverbeschichtungen haben im Vergleich zu anderen Arten von Pulverbeschichtungen einzigartige Eigenschaften. Es ist besser als Epoxidharz in Bezug auf Witterungsbeständigkeit und UV-Beständigkeit. Da Polyesterharz polare Gruppen aufweist, ist die Pulverrate höher als die von Epoxidharz, es vergilbt während des Backvorgangs nicht leicht, hat einen hohen Glanz, eine gute Nivellierung, einen vollen Farbfilm, eine helle Farbe und andere Eigenschaften. Sehr dekorativ. Wird im Allgemeinen in Kühlschränken, Waschmaschinen, Staubsaugern, Instrumentengehäusen, Fahrrädern, Möbeln und anderen Bereichen verwendet.
1.3 Acryl-Pulverbeschichtung. Acrylharz-Pulverbeschichtungen sind in Thermoplast und Duroplast erhältlich. Der größte Vorteil der duroplastischen Acrylharz-Pulverbeschichtung besteht darin, dass sie eine hervorragende Witterungsbeständigkeit, Farbbeständigkeit, Verschmutzungsbeständigkeit, starke Metallhaftung und ein hervorragendes Filmaussehen aufweist. Es eignet sich für dekorative Pulverbeschichtungen.