Hochtemperaturbeständige Pulverbeschichtungen beziehen sich im Allgemeinen auf Beschichtungen, die ihre Farbe nicht oder weniger ändern, nicht abfallen und noch über 200°C geeignete physikalische Eigenschaften beibehalten können. Unter normalen Umständen bestehen hochtemperaturbeständige Pulverbeschichtungen hauptsächlich aus hochtemperaturbeständigen Harzen, hochtemperaturbeständigen Pigmenten, hochtemperaturbeständigen Füllstoffen und Spezialeffektadditiven. Aufgrund ihrer hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit werden sie häufig in der Chemie-, Erdöl-, Metallurgie-, Luftfahrt- und anderen Industrien eingesetzt. Die Menge an hochtemperaturbeständiger Ausrüstung, die in Grills, Heizungen, Hochleistungsbeleuchtung, Heizungsrohren, Winderhitzern, Schalldämpfern, Öfen, Hochtemperaturöfen, Motorradauspuffrohren, Schornsteinen usw. verwendet wird, nimmt jedes Jahr allmählich zu.
Herkömmliche Pulverbeschichtungen werden im Allgemeinen unter Bedingungen von 10–15 Minuten bei 180–200 °C zu einem Film gehärtet. Sie sind duroplastische Beschichtungen. Die Beschichtung bildet eine vernetzte Netzwerkstruktur, wodurch die Hitzebeständigkeit von thermoplastischen Beschichtungen bis zu einem gewissen Grad verbessert wird. Die Wärmebeständigkeitsexperimente von Epoxy-Typ, Epoxy/Polyester-Hybrid-Typ, Polyester/TGIC-Typ und anderen Pulverbeschichtungen zeigen, dass diese Beschichtungen grundsätzlich für lange Zeit unter Bedingungen von weniger als 150 ℃ verwendet werden können, aber wenn die Temperatur höher ist als 250 In einer Umgebung von ℃ zeigt die Beschichtung Glanzverlust, verminderte Haftung, Versprödung der Beschichtung, verringerte Flexibilität und Kreidung, wodurch die Beschichtung ihre Schutzwirkung auf dem Substrat verliert.
Gegenwärtig sind die am häufigsten verwendeten wärmebeständigen Harze hauptsächlich Silikon-Sauerstoff-Bindungen als Hauptkette. Aufgrund ihrer hohen Bindungsenergie haben sie eine hohe Oxidationsstabilität, und Siliconharze können eine stabile Kettenschutzschicht auf der Beschichtungsoberfläche bilden, die die internen Auswirkungen von Polymeren verringert. Siliconharze haben ein breites Anwendungsspektrum in hitzebeständigen Beschichtungen. Im Allgemeinen sind die Anwendungs- und Auswahlfaktoren von Silikonharzen wie folgt:
– Die Reihenfolge der Seitengruppen zur thermischen Stabilität: Phenyl > Methyl > Ethyl > Propyl > Butyl > Hexyl;
—Der Gehalt an Kieselsäure beeinflusst die Temperaturbeständigkeit der Beschichtung;
-Silanolgehalt beeinflusst die Kreuzkettendichte von Silikonharz;
—TG beeinflusst die Lagerfähigkeit und Spritzbarkeit der Beschichtung.
Wählen Sie die Art und Menge des hinzuzufügenden Silikonharzes entsprechend den Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit und die Nutzungsdauer. Derzeit sind die am häufigsten verwendeten hochtemperaturbeständigen Pulverbeschichtungen für Grills etwa 350 ° C, während das Auspuffrohr und der Kühler eine Temperaturbeständigkeit von etwa 500 ° C erfordern und witterungsbeständig sind. Salzsprühnebel hat höhere Anforderungen. Unterschiedlich temperaturbeständige Beschichtungen erfordern die richtige Auswahl an Harzen, temperaturbeständigen Pigmenten und temperaturbeständigen Füllstoffen. Außerdem sind für unterschiedliche Temperaturbeständigkeitsanforderungen unterschiedliche Vorbehandlungen der Materialien erforderlich, wie z. B. Phosphatieren auf Eisenbasis, Plattieren und Sprühen. Sand usw.
Referenzformel für hochtemperaturbeständige Pulverbeschichtung (g)
Rohstoffformel
Modifiziertes Harz 500
Härter 26
Glimmerpulver 160
Talkum 198
Hohlperlen 150
Entschäumer 5
Verlaufmittel 8.5
Hochtemperaturbeständiges Pigment 24
Sonstige Zusatzstoffe 1.5